Beratung & Buchung
02222 / 938250

Bregenzer Seefestspiele: La Traviata

PREISE FOLGEN (nach Bekanntgabe der Kartenpreise)

Die Welt der Bühne trifft sich alle Jahre wieder im Sommer in Bregenz. Die Aufführungen auf der Seebühne unter freiem Himmel mit ihren immer wieder spektakulären Bühnenbildern, umgeben von der malerischen Kulisse der Bodenseelandschaft, genießen Weltruf und begeistern jährlich hunderttausende Zuschauer. Giuseppe Verdis „La Traviata“ ist eine bewegende Oper in drei Akten, die auf dem Drama „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas basiert. Die Geschichte spielt im Paris des 19. Jahrhunderts und erzählt die tragische Liebesgeschichte zwischen der schönen, aber kranken Kurtisane Violetta Valéry und dem jungen Adligen Alfredo Germont. Die Oper beginnt mit einem rauschenden Fest, auf dem Violetta die Aufmerksamkeit von Alfredo auf sich zieht. Trotz ihrer anfänglichen Zurückhaltung entwickelt sich zwischen den beiden eine leidenschaftliche Liebe. Violetta beschließt, ihr Leben zu ändern und beendet ihr Leben als Kurtisane, um mit Alfredo in ländlicher Abgeschiedenheit zu leben. Doch das Glück währt nicht lange: Alfredos Vater, Giorgio Germont, konfrontiert Violetta und fordert sie auf, Alfredo zu verlassen, um dessen Ruf und Zukunft zu schützen. Violetta, die Alfredo liebt, kehrt in ihr früheres Leben zurück und lässt Alfredo in dem Glauben, dass sie ihn verlasse, um zu ihrem ehemaligen Gönner zurückzukehren. Monate vergehen und Alfredo ist am Boden zerstört. In einem verzweifelten Versuch, sie zurückzugewinnen, konfrontiert er Violetta auf einem Ball und beschämt sie öffentlich. Violetta, die an Tuberkulose leidet, wird zunehmend schwächer und leidet unter der Trennung. Im letzten Akt, als sie im Sterben liegt, kehrt Alfredo zurück, um sich mit ihr zu versöhnen. Doch es ist zu spät: Violetta stirbt in seinen Armen, und die Tragödie ihrer Liebe wird endgültig besiegelt. Bei der Entstehung seiner am 6. März 1853 in Venedig uraufgeführten Oper ließ sich Verdi von der wahren Geschichte der Pariser Kurtisane Marie Duplessis inspirieren, die an Tuberkulose litt und eine leidenschaftliche, aber tragische Beziehung zu Dumas hatte. Dieser Realitätsbezug verleiht der Oper eine besondere emotionale Tiefe. Die Arien und Duette sind nicht nur musikalisch anspruchsvoll, sondern auch voller Gefühl und Ausdruck, was die Oper zu einem Meisterwerk der romantischen Musik macht.

1. Tag: 30.07.2026 (Do.) – Anreise mit Lindau

Abfahrt 07:00 Uhr ab Bornheim zum Bodensee mit Zwischenstopp in Lindau. Zeit zur freien Verfügung. Weiterfahrt gegen 17:00 Uhr zum gebuchten Hotel nach Feldkirch. Einchecken und Abendessen inkl. unbegrenzter Tischgetränke im Hotel um 19:00 Uhr.

2. Tag: 31.07.2026 (Fr.) – Stadtführung Bregenz, Führung auf der Seebühne & Bregenzer Seefestspiele

Frühstück im Hotel vom Buffet. Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Um 14:30 Uhr Stadtführung in Bregenz für ca. 1,5 Stunden. Direkt im Anschluss erwartet Sie die Führung „Blick hinter die Kulissen“ auf der Seebühne. Freizeit in Bregenz mit Gelegenheit zum Abendessen in Eigenregie. Vielleicht fahren Sie mit der Pfänderbahn? Um 21:00 Uhr dürfen Sie sich auf das Stück „La Traviata“ auf der Seebühne freuen. Bitte nehmen Sie frühzeitig Ihre Sitzplätze ein. Einlass ab 20:15 Uhr. Nach der Veranstaltung Fahrt mit dem Bus zurück zum Hotel. Übernachtung im Hotel. Die Karten werden am Tag der Seefestspiele im Bus ausgegeben.

3. Tag: 01.08.2026 (Sa.) Appenzell

Heute unternehmen Sie einen Ausflug nach Appenzell, Hauptort des Appenzeller Landes mit seinen bunten Häuserfassaden und sehenswerten Brauchtumsläden. Geführten Rundgang.Danach geht es weiter nach Brülisau am Fuße des Schweizer Aussichtsbergs Hoher Kasten. Bei schönem Wetter empfiehlt sich die 8-minütige Auffahrt auf 1794 Meter über Meer, wo Sie einzigartige Ausblicke auf sechs Länder erwarten (Extrakosten). Das 360°-Panorama erleben Sie nicht nur auf dem barrierefreien Europa-Rundweg, sondern auch im einzigen Drehrestaurant der Ostschweiz – kulinarische Höhenflüge inklusive. Bleibende Eindrücke hinterlässt auch der Alpengarten, das Pflanzenparadies auf dem Gipfel. Am Nachmittag besuchen wir noch die Appenzeller Schaukäserei Stein mit Tonbildschau über die Herstellung des Appenzeller Käses. Abendessen inklusive Tischgetränke, Übernachtung im Vertragshotel.

4. Tag: 02.08.2026 (So.) Heimreise mit Brennerei Prinz

Nach dem Frühstück geht es gegen 09:30 Uhr Richtung Heimat. Um 10:00 Uhr machen wir einen Stopp in der Brennerei Prinz mit Führung und Verkostung. Möglichkeit zum Einkauf dort. Weiterfahrt Richtung Bornheim. Ankunft am Abend.

Leistungen: Dauer 4 Tage

  • Fahrt im modernen Fernreisebus, WC, Schlafsessel mit Kopfstützen, Bordküche, 230 Volt-Steckdosen, Getränkeservice
  • Frühstück auf der Anreise mit Kaffee und belegte Brötchen
  • Sektbegrüßung im Bus
  • 2 x Übernachtungen im 4-Sterne Superior Best Western Premium Central-Hotel ¬Leonhard Zimmer mit Dusche oder Bad/WC
  • 3 x Frühstücksbuffet
  • 2 x Abendessen als Buffet inkl. unbegrenzter Tischgetränke
  • Ortstaxe
  • Stadtbesichtigung in Bregenz mit Guide
  • Führung auf der Seebühne „Blick hinter die Kulissen“
  • Eintrittskarten für die Aufführung „La Traviata“ auf der Seebühne Bregenz
  • Besuch Brennerei Prinz
  • Besuch von Appenzell
  • Besuch einer Schaukäserei in Appenzell

Termine/Preise:

07/30/2026 - 08/02/2026 Reise anfragen

Zurück zur Übersicht